Vorweihnachtszeit ist auch Wichtelzeit: heimlich Geschenke verstecken, lieben Menschen Wünsche erfüllen, anderen helfen, fleißig putzen, backen und brutzeln. Und manchmal kehrt sogar ein wenig Ruhe ein, wo wir einfach nur aufs Christkind warten …
So haben wir neulich Wichtel-Fingerpuppen auf die Reise geschickt, die an Kunden unsere Wünsche zu Weihnachten und Neujahr übermitteln. Der Wichtel erweitert die Riege unserer Woll-Freunde – nach Schweinderl, Clown, Glücks-Frosch, Monsterchen und Löwe.
In diesem Sinne: Wir wünschen allen einen himmlischen Weihnachtszauber und ein fabelhaftes neues Jahr.
Übrigens: Die Fingerpuppen sind aus Baumwolle bzw. Alpaka-Wolle und wurden nach Fair-Trade-Standards in sozialen Projekten in Peru von Hand gestrickt. Jede Fingerpuppe ist ein Unikat! Unsere Fingerpuppen sind Kommunikations-Experten, ein Lächeln-ins-Gesicht-Zauberer, eine bunte Feuerzeug-Hülle, ein Stift-Schmücker, ein Zugluft-Stopper, ein Christbaumschmuck und was immer die Fantasie daraus macht.
Stellenanzeigen, Employer Branding, Personalmarketing – Themen, die uns 2019 immer wieder beschäftigt haben. So sind u. a. diese neuen Stellenanzeigen für Stahl Computertechnik entstanden. Und weil es so schwer ist, IT-Techniker und andere Fachkräfte zu finden, heißt es jetzt: www.stahl-computertechnik-sucht-nerd-mit-sozialkompetenz.de
Im Sommer ist bei uns jede Menge los gewesen. Wir haben gerade fertig oder arbeiten derzeit für unsere Kunden an Projekten wie:
Und was können wir für Sie tun? Wir freuen uns über Ihre Anfrage – ab Mitte Oktober haben wir wieder Kapazitäten frei.
Für den Kultursommer 2019 wurde Harald Schwarz mit der Gestaltung der Werbemittel beauftragt:
Der Kultursommer in Pfaffenhofen a. d. Ilm ist die größte Veranstaltungsreihe in der Stadt, u. a. mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Theater und der Langen Nacht der Kunst und Musik.
Unsere Heimat- und Lieblingsstadt Pfaffenhofen tut viel für den Klimaschutz. Über die Projekte haben wir aktuell einen Bericht erstellt und Redaktion und Gestaltung einer Broschüre übernommen. Darin geht es u. a. um die Begrünungsoffensive "Pfaffenhofen soll blühen", den kostenlosen ÖPNV, die Öko-Modellregion, die Klimaschutzallianz oder die saubere Energie der Stadtwerke Pfaffenhofen.
... keine Zeit für unsere eigene Website, um neue Projektbeispiele zu zeigen. Wir stecken gerade in vielerlei Themen und Projekten unserer Kunden mit Konzeption, Text und Design von:
Geht es Ihnen auch manchmal so? Im Alltagsgeschäft bleibt keine Zeit für Werbung und Marketing? Wir unterstützen Sie gern. Denn als Profis erledigen wir manches produktiver. Und wir zeichnen uns durch eine strukturierte Arbeitsweise aus, sagen unsere Kunden :-)
Das „Pfaffenhofener Land“, ein Zusammenschluss der Stadt Pfaffenhofen mit den Gemeinden Scheyern, Hettenshausen und Ilmmünster, wurde jetzt als bayerische
Öko-Modellregion staatlich anerkannt. Wir haben die Bewerbung für den Wettbewerb verfasst und die Prozessbegleitung während der Bewerbungsphase übernommen.
Im Rahmen der Öko-Modellregion sollen viele konkrete Projekte entstehen. Unter dem Motto "LebensMittelPunkt Pfaffenhofener Land" sollen Öko-Landwirte, lokale Lebensmittelproduzenten und Abnehmer wie Handel und Gastronomie zusammengebracht werden. Das "Pfaffenhofener Land" will neue Möglichkeiten der Direktvermarktung schaffen. Weitere Teil-Projekte haben die Verbessung der Biodiversität und die Ausweitung der Öko-Flächen zum Ziel. Damit knüpft die Öko-Modellregion an die Pfaffenhofener Bodenallianz an. Und schließlich sollen Lernorte entstehen, wo Bildung und Bewusstsein für regionale und ökologische Lebensmittel in der Bevölkerung gestärkt werden. Damit es am Schluss heißt: "Öko? Logisch!"
Mehr lesen auf pafunddu.de ...
Im Januar war die Info über aktuelle Baustellen in den Briefkästen, zwei Monate später geht es um das Verkehrskonzept insgesamt: In der neuen "PAF und DU-Bürgerinfo" erklären Bürgermeister und Verwaltung, wie Pfaffenhofen die Mobilitätswende schaffen will. Unter anderem hat Pfaffenhofen den kostenlosen Stadtbus eingeführt.
Die Bürgerinfo ging per Postwurf an alle Haushalte. Denn das Thema bewegt Pfaffenhofen, und es gibt viele Diskussionen über den Sinn einzelner Maßnahmen. Das Informationsbedürfnis ist also groß, die Stadt setzt auf einen Mix an vielen Kanälen: das Verkehrskonzept war und ist immer wieder Thema von Bürgerkonferenzen, im PAF und DU-Bürgermagazin, in Flyern, in Videos und natürlich in sämtlichen Online-Kanälen.
Vor Kurzem aus der örtlichen Druckerei gekommen: Die 16-seitige Infobroschüre zum Einheimischenmodell der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm. Hier erfahren Häuslebauer, wie sie an vergünstigte Baugrundstücke kommen.
Unsere Leistungen: Inhaltliche Konzeption, Text, Bildrecherche, Gestaltung, Satz.
Themen planen und regelmäßig den Content für einen E-Mail-Newsletter erstellen – dabei unterstützen wir seit Kurzem den Spezialmaschinenbauer Nepata aus Wolnzach. Der Newsletter hält B2B-Kunden und Interessenten auf dem Laufenden über Neuheiten, Upgrades, Messetermine oder Services.
Wir erstellen aus gelieferten Stichworten den Content, schreiben Artikel oder gestalten Infografiken. Nach Abstimmung bzw. Übersetzung bauen wir die verschiedenen Newsletter-Varianten (Kunden/Interessenten, Sprachversionen deutsch/englisch/französisch) versandfertig auf. Unser Kunde muss nur noch auf den Versandknopf drücken – vorher war der Newsletter im Tagesgeschäft oft liegengeblieben und der wertvolle Kundenkanal E-Mail-Newsletter blieb ungenutzt.
Zum Newletter 1-2/2019 (deutsch)
Zum Newsletter 12/2018 (englisch)
Mit diesem Mailing an alle Haushalte hat die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm gemeinsam mit den Stadtwerken im Rahmen des Bürgerdialogs "PAF und DU" über die 2019 anstehenden Baustellen informiert.
Der Bürgermeister erklärt in einem Rundschreiben das "Warum", eine Straßenkarte zeigt Straßensperrungen und Umleitungen und detaillierte Beschreibungen informieren zu Bauzeiten und verantwortlichen Stellen. Die Print-Publikation ergänzt bzw. bewirbt den Online-Baustellenradar im PAF und DU-Bürgermelder.
Jetzt ist die Zeit im Jahr, wo wir den Löwen in uns wecken können: Fährte aufnehmen nach Plätzchenduft, auf Safari gehen nach schönen Geschenken für unsere Lieben – oder auch mal auf der faulen Haut liegen.
So haben unsere Kunden, Freunde und Partner dieses Jahr eine Löwen-Fingerpuppe bekommen, die unsere Wünsche zu Weihnachten und Neujahr übermittelt. Mit dem Löwen ist nun die Bande der fünf Woll-Freunde komplett – nach Schweinderl, Clown, Glücks-Frosch und Monsterchen. Alle sind übrigens in Peru handgestrickt und fair gehandelt.
Wir wünschen allen eine königliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr, das einfach der Brüller wird!
Ab sofort fährt der Stadtbus in Pfaffenhofen a. d. Ilm kostenlos. Die Stadt ist damit mal wieder Vorreiter und setzt den Gratis-ÖPNV einfach um, während andere noch diskutieren.
Wir haben für die Bürgerinformation zwei Flyer erstellt; die Argumente und Informationen sind auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten: einmal die Verbesserungen und Vorteile speziell für die Pendler und einmal für die Allgemeinheit zu Themen wie Shoppen, Besorgungen, Schüler, Freizeit etc.
Hier geht's zum Stadtbus-Flyer allgemein
Artikel über den kostenlosen Stadtbus im PAF und DU-Bürgermagazin
Darin: Ein Artikel von Verena Schlegel über "Die Neuerungen für einen attraktiven ÖPNV – Stadtbus fährt kostenlos, öfter, länger".
30 Jahre Andre Augenoptik – dazu gab es alles, was man an Werbemitteln und für die dazugehörige Jubiläums-Kampagne benötigt: Optimiertes Erscheinungsbild, Jubiläums-Imagebroschüre, Zeitungsbeilage, Anzeigen-Sonderveröffentlichung mit redaktionellen Text und Anzeige, Flyer, Banner für den POS, individuelle Einladungsmailings an definierte Kundenzielgruppen, temporäre Vorschaltseite/Landingpage für die Website.
Das alles natürlich inklusive strategisch abgestimmtem Kommunikationskonzept, umfangreicher Beratung, detaillierter Planung und lückenlosem Briefing aller beteiligten Produzenten, Lettershops und Lieferanten. So hat am Ende alles funktioniert und unserem Kunden einen problemlosen Ablauf umsatzstarker Jubiläumswochen beschert. Und uns einen zufriedenen Neukunden: Andre Augenoptik ...
Für Andre Augenoptik, Pfaffenhofen, haben wir die After-Sales-Maßnahmen optimiert: Wer bekommt im Rahmen der "Customer Journey" nach dem Brillenkauf wann welches Anschreiben bzw. welchen Gutschein. Zum Beispiel erhält die weibliche Kundin ein anderes Postkarten-Motiv als der männliche Kunde, damit sich jede/r angesprochen fühlt.
Vor allem aber haben wir ein neues Design entworfen. Dieses transportiert, was Andre Augenoptik anbietet: modische und qualitativ hochwertige Marken- und Designerbrillen. Die Texte haben wir persönlicher und direkter formuliert. Ziel ist ja, dass die Kunden in ihrer Kaufentscheidung bestätigt werden, dass sie über Services informiert werden und dass sie wieder in das Geschäft kommen – nicht zuletzt, um weitere Umsätze zu generieren.
Website: www.st-johannis-apotheke.de
Kunde: St. Johannis Apotheke, Georg Schultes
Unsere Leistung: Konzeption, Text, Screendesign, Artwork, Fotokonzept/-briefing
Kooperationspartner für technische Umsetzung, CMS-Coding:
Stahl Computertechnik GmbH, Pfaffenhofen a. d. Ilm
Mit der neuen Website präsentiert sich die St. Johannis Apotheke als die "Service-Apotheke" – mit bequemer Onlinebestellung und Reservierung von Medikamenten und Kosmetik, mit Lieferservice und mit einem Onlineshop. Dazu wurde die Plattform "medikamente now" integriert.
Natürlich kann man auf der neuen Website auch alles wichtige zum Einkauf in der "Vor-Ort-Apotheke" erfahren: Öffnungszeiten, Sortiment, kompetente Beratung und die Tradition der Apotheker-Familie Schultes.
Helga Klöckner
(Inhaberin die.erlebenswerkstatt, Ingolstadt)
"... Vertrauensvolle Zusammenarbeit – Kreativität in Bahnen geleitet – authentisch – empathisch
oder
Verena Schlegel und Harald Schwarz von PRODUQTIV schaffen es, auch einem Greenhorn in Sachen Marketing die Scheu davor zu nehmen und passende Lösungen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit ihnen war leicht und klar, bot Raum für kreative Ideen und gedankliche Auseinandersetzung. Aus all dem vielfältigen Input haben die beiden schließlich ein konkretes Konzept mit Hand und Fuß erstellt. Prima Handwerkzeug von guter Qualität! ..."
In diesem Sinne: Wir tun was wir können. Und wir können, was wir tun.
Der "Stadtstrand" mitten am Hauptplatz von Pfaffenhofen a. d. Ilm ist – nach der Premiere 2017 während der Gartenschau – auch dieses Jahr ein schöner Treffpunkt zum "Ratschen" und eine gelungene Aktion eines unserer Kunden, dem Verein "Lebendige Innenstadt e. V." Für die Innenstadt eine gute Werbung – und auch wir werben mit unserem Logo auf einem der Liegestühle ...
Content Marketing passiert auf vielen Kanälen – und gute Inhalte zu erstellen, lohnt sich, denn man kann sie immer wieder verwenden: So war eine der Success Stories, die wir für Stahl Computertechnik erstellt haben, die Grundlage für ein Interview der Fachzeitschrift Nahverkehrs-praxis mit dem Projektverantwortlichen für die IT bzw. das WLAN in Nürnberger Bussen. Der äußert sich sehr positiv über die Zusammenarbeit mit Stahl Computertechnik – eine hervorragende Referenz … Von dem Interview wiederum gibt es vom Verlag einen Sonderdruck, den das Systemhaus im Vertrieb, z. B. auf Messen, und natürlich auf seiner Website einsetzen kann.
Hier weitere Success Stories, die wir für unseren Kunden Stahl Computertechnik realisiert haben: Es geht dabei um WLAN-Projekte, die das Systemhaus für Verkehrsbetriebe bzw. Verkehrsverbünde in Nürnberg und Augsburg realisiert hat. Sie lassen sich gut im Vertrieb und auf Messen einsetzen, sind ein guter Content für die Webseiten zu den jeweiligen Branchenlösungen. Außerdem helfen die Success Stories bei der Pressearbeit, wenn wir Fachjournalisten mit Themenvorschlägen kontaktieren.
Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt. Das war der Anlass und die Gelegenheit für die St. Johannis Apotheke in Pfaffenhofen, ihren Kundenkartenantrag nicht nur DSGVO-konform zu machen, sondern von uns optisch und inhaltlich auf Vordermann bringen zu lassen – im aktuellen Corporate Design und gemäß der künftigen Positionierung als "Service-Apotheke vor Ort".
Die erfolgreiche Eigenentwicklung der Software "Netzwerk Management System für ÖPNV" unseres Kunden Stahl Computertechnik wurde weiterentwickelt. Es entstanden ein neues Key-Visual, neue Infografiken und neues Vertriebsmaterial, darunter die Produktbroschüre. Wie im B-to-B-Bereich üblich, wurden die Unterlagen auch ins Englische übersetzt, um multinationale Unternehmen ansprechen zu können. Und natürlich haben wir auch eine Produkt-Website realisiert.
Viele Verkehrsbetriebe richten gerade ein Fahrgast-WLAN ein. Unser Kunde Stahl Computertechnik hat genau dafür eine Branchenlösung entwickelt und steckt derzeit mitten in der bundesweiten Vermarktung dieser WLAN-Lösung für ÖPNV und Fernverkehr. Dafür haben wir erstellt: Infografiken, Anzeigen, Broschüren, Flyer etc.
Eine nachhaltige Kommune braucht Bürgerinnen und Bürger, die mitmachen. Daher hat die Stadt Pfaffenhofen jetzt die Begrünungsoffensive "Pfaffenhofen soll blühen" ins Leben gerufen. Wir haben die Gestaltung und Ausarbeitung der Werbemittel für die Kampagne übernommen: Flyer, Roll-Up für Infostände und Aufkleber für Samentüten. Dazu kommen Texte und Content im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. für die städtische Website.
Die Begrünungsoffensive ist ein konkreter lokaler Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Wir hatten letztes Jahr eine Bestandserhebung gemacht, wie Pfaffenhofen und seine Einwohner bereits zu diesen Entwicklungszielen beitragen, und darauf basierend die "Pfaffenhofener Nachhaltigkeitserklärung" erarbeitet sowie die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie formuliert.
Verarbeiter von Lebensmitteln sucht Erzeuger: Kramerbräu ist für seine Ölmühle auf der Suche nach weiteren Bio-Landwirten, die Raps und Sonnenblumen liefern. Ein Feldtag soll über den Anbau dieser Kulturen informieren. Die Einladung erfolgt per Anzeige in landwirtschaftlichen Fachzeitschriften.
Das Beispiel zeigt: Kommunikation muss nicht immer nur auf das Gewinnen von Kunden oder mehr Absatz bezogen sein (also "Werbung"). Lieferantenmarketing (oder Beschaffungsmarketing) kann ein ebenso wichtiges Feld für Unternehmen sein, z. B. um Rofstoffmengen oder die Qualität zu sichern. So haben wir vor ein paar Jahren z. B. an einem Magazin mitgewirkt, das die Molkerei Zott eigens für ihre Milchbauern herausgegeben hat.
Eine Neuauflage der "Stadtinfo A-Z" liegt nun der Imagebroschüre ("Pfaffenhofen a. d. Ilm – Guter Boden für große Vorhaben") bei. Konzeption, Design, Layout, Satz, Recherchen, Redaktion, Text, Lektorat erfolgten wieder bei uns ...
Unser Kunde Stahl Computertechnik war dieses Jahr erstmals als Aussteller auf der Fachmesse IT-TRANS in Karlsruhe vertreten – mit guter Resonanz. Das Systemhaus bietet mehrere eigenentwickelte innovative Lösungen und Softwareprodukte für den ÖPNV an. Im B2B-Bereich sind Fachmessen nach wie vor wichtige Plattformen für Kommunikation und Vertrieb.
Damit der Messeauftritt erfolgreich werden konnte, waren viele Maßnahmen im Vorfeld in Angriff genommen:
Zudem war die Messe Anlass (und Fixpunkt), um Datenblätter, Produktflyer etc. auf den neuesten Stand zu bringen und eine Reihe von Success Stories bzw. Anwenderberichten zu erstellen.
Die Traditions-Bäckerei Bergmeister aus Pfaffenhofen a. d. Ilm eröffnet eine neue Filiale in Pfaffenhofen, Ortsteil Niederscheyern. Grund genug, schonmal im Umfeld der Baustelle darüber zu informieren. Bekanntlich ist ja Vorfreude die schönste Freude ...
Die Gartenschau hat uns in Pfaffenhofen im Sommer 2017 drei Monate lang ein ganz besonderes Flair beschert. Und sie hinterlässt nachhaltig drei neue Parks mitten in der Stadt. Die nun erschienene Rückblick-Broschüre lässt all das auf 56 Seiten Revue passieren. Gibt's hier zum elektronischen Blättern oder gedruckt im Bürgerbüro im Rathaus.
Für uns war "Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm" ein interessantes Betätigungsfeld, sei es als Gästeführer, als Mitglied des Marketing-Arbeitskreises oder als ausführende Kommunikationsagentur.
Zur Weihnachtszeit begegnen uns allerlei Engel, Wichtel und Nikoläuse. Und hier und da sind jetzt auch Monsterchen unterwegs: Traumhafte Plätzchen lassen so manchen zum Krümelmonster werden, freudige Begegnungen wecken das Schmunzelmonster in uns und zu Silvester verwandelt sich der ein oder andere in ein fröhliches Partymonster ...
Unsere Kunden, Freunde und Partner erhielten auch dieses Jahr mit der Weihnachtspost eine Fingerpuppe, die was zu sagen hatte. Unsere Fingerpuppen sind Kommunikations-Experten, ein Lächeln-ins-Gesicht-Zauberer, eine bunte Feuerzeug-Hülle, ein Stift-Schmücker, ein Wartezeit-Verkürzer und Fantasie-Anreger.
Das Monsterchen reiht sich ein in die illustre Woll-Gesellschaft und ist damit der Vierte im Bunde – nach Schweinderl, Clown und Frosch in den Vorjahren. Denn aller guten Dinge sind – vier!
In diesem Sinne: Wir wünschen allen eine ungeheuer schöne Weihnachtszeit und monstermäßig viel Glück im neuen Jahr.
Die jährliche Weichnachtskarte für Kunden und Partner – Pflichtübung oder schöne Tradition? Wir finden, sie ist ein sympathisches Kommunikationsmittel für Unternehmen: Man preist damit nichts an, sondern wünscht Gutes für die Festtage und das neue Jahr. Man kann danke sagen für gemeinsam Geleistetes. Und man kann sich positiv in Erinnerung rufen.
Das Arbeitsbeispiel zeigt die Weihnachtskarten, die wir in den letzten drei Jahren für unseren Kunden Stahl Computertechnik kreiert haben. Mit individueller Botschaft und natürlich im Corporate Design des Unternehmens.
Andrea Stolberg
Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, Gartenschau Pfaffenhofen a. d. Ilm
"Die Zusammenarbeit mit euch beiden war stets geprägt von einem sehr kollegialen Miteinander und größtem Respekt für die Arbeit und den Einsatz des jeweils anderen. Mit viel Leidenschaft und einem Höchstmaß an Professionalität versteht ihr es, die Wünsche eures Kunden kreativ umzusetzen und auf den Punkt zu bringen. Und ganz nebenbei: Spaß macht es auch noch! Vielen herzlichen Dank, bei nächster Gelegenheit gerne wieder."
In diesem Sinne: Wir tun was wir können. Und wir können, was wir tun.
Pfaffenhofen gilt als ausgewiesen nachhaltig. Über die Aktivitäten für eine nachhaltige Stadtentwicklung (wie z. B. die von uns mitverfasste Pfaffenhofener Nachhaltigkeitserklärung) haben wir aktuell eine Broschüre erstellt. Gibt's hier zum elektronischen Blättern oder gedruckt im Bürgerbüro im Rathaus.
Wieder war die Planung der Projekte zusammen mit unseren Kunden das A und O. So konnten wir losgelöst von Telefon und E-Mail drei Wochen lang unsere Akkus wieder aufladen – und den Sommer verlängern.
Mit unserem VW-Bus – im fast-schon-Oldtimer-Alter – sind wir auf Entdeckungstour in Italien gegangen: Venetien, Lombardei, Ligurien, Toskana.
Für die Traditions-Bäckerei Bergmeister aus Pfaffenhofen erstellten wir das Verpackungsdesign für einen Torten-Tragekarton. Nach dem Motto "Mein liebstes Handgepäck …" finden darin Torten, Kuchen Gebäck und Krapfen ausreichend Platz. Das ist handlich und praktisch – und die Kunden werden zu "Werbe-Trägern" für Bergmeister.
Die "Pfaffenhofen-Broschüre" gibt's jetzt auch in englisch ...
Übrigens: Gedruckte Exemplare der deutsch- und englischsprachigen Pfaffenhofen-Broschüre erhalten Sie im Bürgerbüro im Rathaus.
Die Neueröffnung einer Praxis für Ergotherapie steht an – für unsere Neukundin Diana Felbermeir haben wir hierfür die optische Basis geschaffen: Logo, Visitenkarte, Geschäftsausstattung, Flyer, Praxisschild, KFZ-Kennzeichnung. Ebenso haben wir ein Template für die neue Website im Praxis-Look angepasst, die Erstellung in einem Online-Websitebuilder übernimmt die Praxis selbst.
Diana Felbermeir
Praxis für Ergotherapie Diana Felbermeir, Scheyern
"... ein herzliches Dankeschön an deine großartige Arbeit und die einmalige Zusammenarbeit! Du bist nicht nur fachlich super sondern auch als Mensch! Deine ruhige, kompetente aber auch unglaublich herzliche Art hat die Zusammenarbeit sehr angenehm und effektiv gemacht! Großes Lob! ..."
In diesem Sinne: Wir tun was wir können. Und wir können, was wir tun.
Der Stadtrat von Pfaffenhofen hat vor Kurzem die "Pfaffenhofener Nachhaltigkeitserklärung" verabschiedet und unterzeichnet. Pfaffenhofen ist damit eine der ersten Kleinstädte in Bayern, die die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele aus der UN-Agenda 2030 auf die lokale Ebene herunterbricht. Unser Beitrag (neben der Gestaltung der Urkunde): Verena Schlegel gehörte zu dem Projektteam, das die Erklärung vorbereitet hat und ist Autorin einer ausführlichen Bestandsaufnahme zu den 17 Nachhaltigkeitszielen für Pfaffenhofen sowie der Pfaffenhofener Nachhaltigkeitsstrategie.
(Foto: Elisabeth Steinbüchler)
Eine weitere Success Story, die wir für unseren Kunden Stahl Computertechnik realisiert haben: Darin wird beschrieben, wie das IT-Systemhaus das öffentliche WLAN auf der Gartenschau Pfaffenhofen eingerichtet hat.
Ferien- und Urlaubszeit ist Ausflugszeit. Und so hat uns die Gartenschau Pfaffenhofen beauftragt, eine Anzeige zu gestalten für das "Servus-Magazin". Denn die klassische Anzeigenwerbung ist auch im Online-Zeitalter nicht aus dem Marketing-Mix wegzudenken.
Für unseren Kunden Stahl Computertechnik entsteht derzeit eine ganze Serie Success Stories. In diesen wird ausführlich ein Kundenprojekt vorgestellt, die eingesetzten Technologien und vor allem die Anforderungen und besonderen Herausforderungen – und wie das IT-Systemhaus diese gelöst hat. In diesem Beispiel geht es draum, wie der Immobilien-Dienstleister ASCAMORE aufgrund eines Umzugs eine neue IT- und Telefonanlagen erhalten hat.
Darin: Ein Artikel von Verena Schlegel über "Die neue Lust am Radfahren – gut unterwegs im Stadtverkehr und auf Landpartie".
Die Gartenschau Pfaffenhofen braust jetzt auch durch München: für Deckenflächenplakate in Münchener U-Bahnen haben wir das visuelle Konzept, Texte und die Gestaltung entwickelt und umgesetzt.
Verschiedene Motive für Urban Gardener, coole Kids und Schmetterlingsfreunde sollen Lust auf die Gartenschau in Pfaffenhofen an der Ilm machen. Schließlich ist man nur in einer knappen halben Stunde mit dem München-Nürnberg-Express ab München Hauptbahnhof in Pfaffenhofen an der Ilm.
Weitere Motive gab es als DIN A2 Plakate in der S-Bahn in Nürnberg und in DBregio-Zügen in Südost-Bayern.
Initiiert von der Pfaffenhofener Marketing-Agentur Echtland findet auf der Gartenschau eine Mitmachrallye für Kinder statt: "Mission Frosch – Alarmstufe Grün!". Von Echtland-Marketing stammt auch die Handy-APP zum Spiel. Wir haben Print-Materialien beigesteuert, u.a. die Gestaltung / Konzeption des Folders und einer Urkunde. Zudem waren die (bereits vorhandenen) Froschfiguren mit Schildern zu versehen mit Wissensfragen und Informationen zum Spiel.
Als Gastgeber der Gartenschau in Pfaffenhofen a. d. Ilm präsentiert sich die Stadt selbst natürlich auch auf dem Ausstellungsgelände. Direkt hinter dem Haupteingang findet man in einem Pavillon Auskünfte, Pläne, Broschüren rund um Gartenschau und Stadt und immer einen freundlichen Ansprechpartner.
Bei diesem Projekt war neben unserem Design- und Gestaltungskönnen unsere "Pfaffenhofen-Kompetenz" gefragt bei der Definition der Botschaften und der Bildauswahl für die Beklebung des Pavillons.
Roll-Ups zur Kampagne "Gute Gründe für Pfaffenhofen" und zum Aktionsprogramm "Pfaffenhofen erleben" ergänzen den Auftritt ebenso wie die passende Thekengestaltung.
Darin: Ein Leitartikel von Verena Schlegel "Pfaffenhofen gewinnt durch die Gartenschau. Mehr Grün, mehr Lebensqualität – und ein besonderer Sommer".
Bürgermagazin "Sonderausgabe zur Gartenschau 2017" zum Download
Während der Gartenschau in Pfaffenhofen an der Ilm (24. Mai bis 20. August) ist auch in der Innenstadt viel geboten. So hat der Verein "Lebendige Innenstadt e. V." einen Stadtstrand mit "RelaxArea" ins Leben gerufen. Für die Liegestühle haben wir die Basisgstaltung erstellt und sie mit Logos der elf teilnehmenden Betriebe individualsiert.
Bei einem Rundgang über das Ausstellungsgelände der Gartenschau in Pfaffenhofen an der Ilm haben wir unsere "Werke" eingefangen – also alles, was wir für die Austattung der Ausstellungsbereiche konzipiert und gestaltet haben:
Und beim nächsten Besuch schauen wir uns dann die wirklich interessanten Ausstellungen auf dem Festplatz näher an – vom Schmetterlingshaus und "Urban Gardening" über "Klima.Faktor.Mensch" bis zum "Wald der Sinne". Die Gartenschau läuft noch bis 20. August 2017 ...
Von 24. Mai bis 20. August 2017 heißt es "Herzlich willkommen" auf der Gartenschau in Pfafenhofen an der Ilm. Unter anderem mit diesem Flyer. Er enthält Wissenswertes für Besucher:
Neugierig? Sehen Sie selbst ...
Die Gartenschau in Pfaffenhofen an der Ilm ist eröffnet. Und schon hat man viele Besucher damit umherlaufen sehen: die Faltpläne. Sie dienen der Übersicht und zur Orientierung, umfassen 16 Seiten und sind "geschickt" gefaltet, um für jedes Geländeteil bzw. jeden Park eine handliche Übersicht zu bekommen über die wirklich sehenswerten Ausstellungen.
Diese Abreißblöcke sind so farbig und fröhlich wie die bunte Welt der Gartenschau: Auf der Gartenschau in Pfaffenhofen an der Ilm gibt es viele gute Ideen rund um Pflanzen, Garten, Balkon und Terrasse zu sehen. Vieles lässt sich mit ganz einfachen Mitteln zuhause umsetzen. Als Merkzettel können sich die Besucher handliche Pflanzanleitungen, Rezepte oder Experimente von Blöcken abreißen und mitnehmen.
Wir haben uns schon bei der Bearbeitung der Texte und bei Layout und Bildrecherche inspirieren lassen und ein paar bienenfreundliche Kräuter für unseren eigenen Garten besorgt ...
Bei der Einladung für die Eröffnungsfeier der "Gartenschau zum Anfassen" in Pfaffenhofen an der Ilm lag es nahe, dass ein haptisches Element zum Einsatz kommt. Dazu gab es entsprechende Einladungskarten, Rückantwortkarten und Einlasskarten – mit Blindprägung versehen.
Jetzt geht's los ...
🌸🌹🌺🌳🌻🌼💐🍀🍅🍒🍺🍷🎶🎻🎹
Gelände und Ausstellungen bei der Gartenschau in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017 sind weitgehend barrierefrei. Entsprechend gibt es auch taktile Geländeplände, also Tastpläne für sehbehinderte und blinde Menschen. Für diese haben wir die Vorlagen erstellt, das heißt:
Die Texte der Legenden wurden dann beim Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband in die Braille-Schrift übertragen und die taktilen Pläne in einem speziellen Druckverfahren erstellt. Schwarze Linien sind dabei erhaben und können mit den Fingern ertastet werden.
An dieser Stelle: Ein herzliches Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit mit dem BIT-Zentrum des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. (BBSB) in München.
"Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017" – die Gartenschau ist in der ganzen Stadt zu spüren. So hat die Bäckerei Bergmeister ein neues Brot entwickelt: "Blütenkorn" – ein lockeres Mehrkornbrot mit Sonnenblumenkernen, Karottenstückchen und Blütenkruste. Und wir haben dafür ein Plakat gestaltet; dazu gibt es einen Vitrinenaufkleber für die Filialgeschäfte. Die Gartenschau 2017 kann kommen ...
Dieser Stadtbus zeigt es: Bald ist Gartenschau in Pfaffenhofen an der Ilm – und während dieser Zeit kann man "Kostenlos Stadtbus fahren".
(Foto: Elisabeth Steinbüchler)
Ein Flyer, um Besuchern der Gartenschau 2017 zu zeigen, was der Gastgeber Pfaffenhofen a. d. Ilm in der Innenstadt während der 89 Veranstaltungstage zu bieten hat:
Neugierig? Sehen Sie selbst ...
Ein Flyer, um Besuchern der Gartenschau 2017 zu zeigen, was Pfaffenhofen a. d. Ilm zu einer ganz besonderen Kleinstadt macht:
Neugierig? Sehen Sie selbst ...
Zu den bestehenden, eher imageorientierten Kampagnenmotiven haben wir fünf weitere ergänzt, visuell gestaltet und getextet. Der Ansatz: Konkrete Highlights ankündigen, die sich auf dem Gelände der Gartenschau in Pfaffenhofen, also hinter den Bauzäunen bald abspielen werden – und so die Neugierde (und den Ticketverkauf) steigern.
Besonders imposant wirken die Motive übrigens "in Reihe" gehängt rund um den neuen, 2,5 Hektar großen Bürgerpark. Die Spannung steigt, Fortsetzung folgt ...
Sie treffen sich auf der Gartenschau in Pfaffenhofen a. d. Ilm vom 24. Mai bis 20. August 2017 …
Um die verschiedensten Zielgruppen, vom Urban Gardener bis zum Tänzer, von Kids bis Schmetterlingsfreunden, von Trachtlern bis "Foodists" zu erreichen, haben wir eine Postkarten-Serie entwickelt. Die Postkarten werden auf Messen verteilt, aber sollen auch für Mailings zum Einsatz kommen. Auf der Rückseite stehen jeweils die Highlights aus dem Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm für den betreffenden "Special Interest".
Die Bauzäune "Vorfreude erleben" ergänzen die im Stadtgebiet verteilten DIN A1 Plakatständer. Alle sollen nun wissen: am 24. Mai geht's los.
Vor kurzem für die WSP (Wirtschafts- und Servicegesellschaft für die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm) realisiert: Copytexte, Infografik und Factsheet für die Vermarktung und den Vertrieb des "besser daheim"-Portals.
Was ist "besser daheim"? Die Digitalisierung und das sich ändernde Konsumentenverhalten – Stichwort Online-Handel – gehören zu den spannendsten Themengebieten für Einzelhändler, Dienstleister und Handwerker vor Ort. Genau hier setzt "besser daheim" an: Kunden erfahren, was es alles in Pfaffenhofen a. d. Ilm gibt! Herzstück der Aktivitäten ist eine Online-Plattform. Sie soll der gemeinsame digitale Marktplatz und Web-Showroom für alle Pfaffenhofener Einzelhändler, Gastronomie- und Handwerksbetriebe sowie Dienstleister werden. Damit ist Pfaffenhofen a. d. Ilm mal wieder Vorreiter unter den Kleinstädten.
Nein, nicht Old-School – sondern zweckmäßig! Inmitten der ständigen Flut an Mails, WhatsApps und Posts wollte unser Kunde WSP (Wirtschafts- und Servicegesellschaft für die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm) bei der Kontaktpflege mit Unternehmern bewusst auf ein haptisches Werbemittel setzen: die Postkarte. Und als "Maxipostkarte" bekommt man auch die notwendige Info unter. Nämlich Teaser zu Aktivitäten der WSP in den nächsten Monaten aus den Bereichen Wirtschaftsförderung und Standortmarketing wie Fachkräftemangel, Integration, Digitalisierung oder Gartenschau 2017 in Pfaffenhofen a. d. Ilm.
Wie kann man eine Traditionsmarke frisch halten? Wie kann man als lokaler Handwerksbetrieb Aufmerksamkeit erzeugen? Diese Fragen hatte die Bäckerei Bergmeister an uns gestellt. In einem "Ideenpapier für Werbeaktiväten" haben wir maßgeschneiderte Vorschläge und Maßnahmen entwickelt.
Die Darstellung ist kurz und knapp und damit "alltagstauglich" für die Firmenchefs. Die Maßnahmen sind mal selbstverständlich (z.B. "Facebook regelmäßiger bespielen") bis verrückt (z.B. Guerilla-Events rund um Brezn). Und können über die nächsten Monate hinweg umgesetzt werden. Uns ist wichtig: Mit dem Ideenpapier geben wir Impulse mit Nutzwert – kein verkopftes Konzept, das in der Schublade liegen bleibt.
Braucht auch Ihre Kommunikation bzw. Werbung neue Impulse? Fragen Sie uns gleich an: via E-Mail – Stichwort "Ideenpapier"!